Sie sind nicht verbunden. Der Newsletter enthält möglicherweise Benutzerinformationen, sodass diese möglicherweise nicht korrekt angezeigt werden.

Besuch und Führung am Mahnmal Gleis 17 im Bahnhof Berlin Grunewald

Besuch und Führung am Mahnmal Gleis 17 im Bahnhof Berlin Grunewald
 

vorlage newsletter

 
 

 

Besuch und Führung am Mahnmal Gleis 17 im Bahnhof Berlin Grunewald 

 
 

20.10.2024

Ab Oktober 1941 wurden ca. 55.000 Juden aus ihren Wohnungen gewaltsam herausgeholt und öffentlich durch die Straßen Berlins zu den Bahnhöfen Putlitzstrasse, Anhalter Bahnhof und Grunewald getrieben. Von dort wurden sie z.B. in die Konzentrationslager nach Theresienstadt, Riga, Lodz und später direkt in das Vernichtungslager Auschwitz verschleppt, wo sie ermordet wurden. Viele on Ihnen starben bereits vorher auf dem Transport.

In jedem Monat von Oktober 1941 bis März 1945 standen Menschen auf Gleis 17 des Bahnhofs Grunewald, um ihren Weg in den Tod anzutreten.

Im Rahmen seines Bildungsauftrages bietet der DBV eine geführte Besichtigung des Mahnmals durch Dr. Susanne Kill, Mitarbeiterin der DB AG im Bereich Konzerngeschichte, an.

Datum: Samstag, 9.11.2024, Startzeit: 11.00 Uhr, Dauer: zirka 1h.
Treffpunkt: vor der Bäckerei Steinecke, direkt am Bf Berlin Grunewald.

Da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur Veranstaltung mit Nennung des vollen Namens an:

E-Mail: bildung@bahnkunden.de, Whatsapp/SMS: 01 73 / 2 52 80 55

Treffpunkt: Bahnhof Grunewald, Ausgang Auerbachstraße, vor der Bäckerei Steinecke

Weitere Informationen:
Jochen Reitstätter
Bundesvorstand Bildung & Jugend
bildung@bahnkunden.de
Telefon 01 73 / 2 52 80 55

 

Über den Deutschen Bahnkunden-Verband (DBV):

Der DBV ist Dachverband von derzeit 68 Organisationen in den mehr als 10.000 Einzelmitglieder organisiert sind. Als „Lobby der Bahnkunden“ versteht sich der Deutsche Bahnkunden-Verband. Dabei vertritt der eingetragene und als gemeinnützig anerkannte Verein die Interessen von Kunden im Nah- und Fernverkehr und im Güterverkehr. Parteipolitisch neutral und unabhängig beschäftigen sich die ehrenamtlichen DBV-Mitglieder mit Themen wie Mobilität auf der Schiene, Infrastruktur, Finanzierung und barrierefreies Reisen. Eines der Ziele des Verbraucherschutzvereins ist die Verbesserung des Kundenservices. Spenden und Beiträge sind steuerlich absetzbar.

Der Bundesverband ist Mitglied im Europäischen Fahrgastverband EPF, der Allianz pro Schiene und der Klima-Allianz.
 

 

Sie möchten den Newsletter nicht mehr erhalten? Hier bestellen Sie in ab.

Falls die Nachricht nicht korrekt angezeigt wird, klicken Sie bitte hier.