Der DBV und seine Gliederungen
Berlin
Berlin
-Regionalverband Berlin
Vorsitzende: Oswald Richter (Tel. 01 74 / 9 46 20 84), Gerhard J. Curth
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
-Regionalverband Havelland (Bezirk Spandau und Havelland, Prignitz)
Vorsitzender: Michael Hasse, Joachim Boltz
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Förderverein:
Mitgliedsverbände:
Allgemeiner Deutscher Fahrrad-Club Landesverband Berlin e. V.
Berliner Fahrgastverband IGEB e. V.
Brandenburg
Brandenburg
-Landesverband Nordostdeutschland
Landesvorstand: Michael Wedel (01 62 / 1 64 33 42), Christian Schultz, Frank Böhnke, Peter Johner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Regionalverbände:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Vorsitzender: Heinz-Joachim Bona)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Vorsitzender: Michael Hasse, Joachim Boltz, Robert Wähner)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Vorsitzender: Karsten Müller)
Fördervereine:
DBV-Förderverein Niederlausitzer Eisenbahn e. V.
Mitgliedsverbände:
Arbeitsgemeinschaft Rheinsberger Bahnhof e. V.
Niederlausitzer Museumseisenbahn e. V.
Niedersachsen
Niedersachsen
-Länderverband Nord
Landesvorstand: Stephan Genandt (01 72 / 2 70 13 69)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Mitgliedsverbände:
Fahrgastrat Wendland e. V.
IG Eisenbahn für Einbeck
WendenTec GmbH
Bremen
Freie und Hansestadt Bremen
-Länderverband Nord
Landesvorstand: Stephan Genandt (01 72 / 2 70 13 69)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Hamburg
Freie und Hansestadt Hamburg
-Länderverband Nord
Landesvorstand: Stephan Genandt (01 72 / 2 70 13 69)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Schleswig-Holstein
Schleswig-Holstein
-Länderverband Nord
Landesvorstand: Stephan Genandt (01 72 / 2 70 13 69)
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Nordrhein-Westfalen
Nordhein-Westfalen
-Landesverband Nordrhein-Westfalen
Landesvorstand: Michael Andres, Telefon 01 76 / 66 67 48 03
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Regionalverbände:
Fördervereine:
Mitgliedsverbände:
Rheinland-Pfalz
Rheinland-Pfalz
-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland
Landesvorstand: Wolfgang Klapdor (Tel. 01 77 / 7 88 11 82)
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Saarland
Saarland
-Landesverband Rheinland-Pfalz/Saarland/Hessen
Landesvorstand: Wolfgang Klapdor (Tel. 01 77 / 7 88 11 82)
Mail:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Regionalverbände:
Fördervereine:
Mitgliedsverbände:
Plattform Mobilität Saar-Lor-Lux e. V.
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg
-Landesverband Baden-Württemberg
Landesvorstand: Dipl.-Phys. Roland Morlock (Tel.: 01 77 / 8 11 77 40), Heidi Keilbach
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Regionalverbände:
Fördervereine:
Mitgliedsverbände:
Ingenieure 22
IG Verkehr Lörrach
Sachsen-Anhalt
Sachsen-Anhalt
-Landesverband Mitteldeutschland
Landesvorstand: Ferdinand Fischer (Tel. 01 76 / 93 70 47 51), Karl Hermann Schorn, Moritz Falgowski
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Regionalverbände:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. (Vorsitzender: Michael Schrader, Tel. 01 52 / 34 15 08 27)
Mitgliedsverbände:
"Die Bahn bleibt!", Salzwedel
Förderverein Ostheide-Elbe-Bahn e. V.
Mecklenburg-Vorpommern
Mecklenburg-Vorpommern
-Landesverband Nordostdeutschland
Landesvorstand: Michael Wedel (01 62 / 1 64 33 42), Christian Schultz, Frank Böhnke, Peter Johner
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Regionalverbände:
Fördervereine:
Mitgliedsverbände:
Aktionsbündnis Karniner Brücke
(Bitte klicken Sie in der Karte oben auf ein Bundesland und Ihnen werden weitere Informationen angezeigt)
Der Deutsche Bahnkunden-Verband ist Dachverband für die Kunden der öffentlichen Verkehrsmittel (also für den Personen- und Güterverkehr) und wurde 1990 gegründet. Im DBV arbeiten regionale Fahrgastorganisationen und Einzelpersonen zusammen. Er ist gemeinnützig und besonders förderungswürdig, überparteilich tätig sowie als Lobbyverband im Deutschen Bundestag eingetragen. Ziel des Verbandes ist die Förderung des umweltfreundlichen öffentlichen Verkehrs - insbesondere des Schienenverkehrs. Die DBV-Mitglieder arbeiten in Regional- und Landesverbänden sowie in Fördervereinen mit, um gemeinsam auf allen Ebenen des (verkehrs)politischen Handelns die Stimme der Bahnkunden zu erheben. Unsere ausschliesslich ehrenamtliche Arbeit wird durch Vorstandsmitglieder koordiniert.
Zum geschichtlichen Rückblick des DBV.
Den Kontakt zu den Vorstandsmitgliedern vermittelt gerne die Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Sie sind an einer Mitgliedschaft interessiert? Hier finden Sie unsere Satzung, Beitrittserklärung, Beitragsordnung
Die Bundesgeschäftsstelle erreichen Sie:
- per Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.,
- per Telefax 0 30 / 63 49 70 99,
- per Brief Deutscher Bahnkunden-Verband e. V., Bundesverband, Fechnerstraße 26, 10717 Berlin (neue Postanschrift!)
Mit Ausnahme von Pressekontakten bitten wir Sie, von Telefonanrufen abzusehen, da auch die Bundesgeschäftsstelle nur ehrenamtlich arbeitet.
Dabei engagiert sich der DBV
-
für den Verbraucherschutz aller Bahnkunden, z. B. durch die Einbringung bei den den Schienenverkehr betreffenden Gesetzesvorhaben als angehörter Verband im Deutschen Bundestag
-
für den Erhalt von Eisenbahnstrecken und Gleisanschlüssen, z.B. durch Einschaltung der vom Verband gegründeten Deutschen Regionaleisenbahn GmbH
-
für die Angebotsgestaltung von Schienenverkehren, z.B. durch Mitwirkung in Fahrplan- und Tarifkommissionen sowie Fahrgastbeiräten bei den Verkehrsunternehmen
-
für die Volksbildung und Jugendarbeit zur Förderung des Umwelt- und Schienenbewusstseins, z.B. durch die alljährlichen Deutschen Schienenverkehrs-Wochen
-
für die Pflege des historischen Erbes im Bahnbereich, z.B. durch den weiteren Aufbau des Berliner S-Bahn-Museums
Mindestens einmal jährlich finden die Bundesverbandstage (Jahresmitgliederversammlungen) statt. Die Liste der Tagungsorte finden Sie hier.