Terminkalender

20th Conference of the European Passengers’ Federation

Freitag, 2. Juni 2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Mehr Recht fürs Rad - Viva la Radvolution!

Sonntag, 4. Juni 2023

Unter dem Motto „Mehr Recht fürs Rad – Viva la Radvolution!“ ruft der Fahrradclub ADFC am ersten Sonntag im Juni zu einer großen Fahrradsternfahrt in der Hauptstadt auf. Auf 20 Routen fahren zehntausende Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Berlin und Brandenburg durch die Stadt und über Autobahnen zum ikonischen Großen Stern. Dort wird ein weithin sichtbares Zeichen für die Radvolution und ein fahrradfreundliches Straßenverkehrsrecht gesetzt. Denn das veraltete Straßenverkehrsgesetz behindert den fahrradfreundlichen Umbau der Straßen und es verhindert verkehrsberuhigte, lebenswerte Wohnviertel – in Berlin und bundesweit.

Einsteigen zur Fahrradsternfahrt kann man an 69 Orten in Brandenburg und in der ganzen Stadt Berlin. Mehrere Gruppen fahren sogar über Nacht oder auf Mehrtagestouren nach Berlin, unter anderem aus Osnabrück, Leipzig, Dessau, Stettin und Frankfurt / Oder. Besonderes Highlight sind die zwei Kinderrouten ab Bahnhof Jannowitzbrücke und dem Heidelberger Platz. Etwa ein Drittel der Teilnehmenden werden in Wannsee zusammentreffen und mit spektakulären Eindrücken über die berühmte AVUS nach Norden fahren. Die anderen Routen treffen sich an der A100 und fahren gemeinsam über den eigens für den Radverkehr freigegebenen Südring. Höhepunkt ist die gemeinsame Ehrenrunde am Großen Stern. Danach trifft man sich entspannt beim Umweltfestival nahe dem Brandenburger Tor.

Alle Routen der ADFC-Fahrradsternfahrt finden Sie auf www.berlin.adfc.de/sternfahrt

Virtueller Stammtisch des DBV-Länderverbandes Nordost

Dienstag, 6. Juni 202317:45

Präsidiumssitzung (virtuell)

Mittwoch, 7. Juni 202318:00

DBV-Mitgliederforum "Räumliche Effekte reaktivierter Schienenstrecken im ländlichen Raum"

Donnerstag, 8. Juni 202318:00

* verschoben vom 25.5.2023 *

Vereinsöffentliche Veranstaltung für alle Mitglieder des DBV. Bitte melden Sie sich per Mail unter verwaltung@bahnkunden.de an. Der Teilnahmelink wird Ihnen einige Tage vorher übersandt.

Link zur Publikation des Bundesinstituts für Bau-, Stadt- und Raumforschung: https://www.bbsr.bund.de/BBSR/DE/veroeffentlichungen/bbsr-online/2022/bbsr-online-27-2022.html

Regionalverbandstag des DBV-Regionalverbandes Havelland

Donnerstag, 8. Juni 202318:00

 Regionalverbandstag am 8.6.2023 „Grüne Büro“ Falkensee, Falkensee Potsdamer Straße 10, 18.00 Uhr

  1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Ergänzungen zur Tagesordnung
  3. Bericht des Vorstandes
  4. Vorschlag für den Vorstand Regionalverband
  5. Wahl des Vorstandes
  6. Arbeitsplan 2023/2024
  7. Presseerklärung zum ÖPNV in der Prignitz (Entwurf)
  8. Nachtverkehr nach Nauen über Falkensee, gegebenenfalls bis Wittenberge am WE + Feiertage
  9. Sonstiges

Döllnitzbahn: Dampfzugfahrten auf dem "Wilden Robert"

Samstag, 10. Juni 2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Darmstädter Symposien zum Bahnverkehr 2023

Mittwoch, 14. Juni 2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

BBSR-Bundeskongress "Tag der Regionen" in Cottbus

Mittwoch, 14. Juni 2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Bundesvorstandssitzung (digital)

Donnerstag, 22. Juni 202319:00

Der Link wird mit der Tagesordnung einige Tage vorher versandt.

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!

Die Webseite des DBV benutzt Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Logo
Deutscher
Bahnkunden-Verband e.V.