Einige Unternehmen spielen mit dem Gedanken, für die Gruppe der Fahrgäste, die nicht mehr jeden Tag in ihre Arbeitsstelle fahren, neue Tarifangebote zu schaffen. Damit, so befürchtet der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) wird der bestehende Tarifdschungel noch undurchsichtiger und komplizierter. Tarifangebote á la „gilt nur an 10 aufeinanderfolgenden Tagen zwischen 6.30 Uhr und 9.45 Uhr zur einmaligen Fahrt ohne Umsteigen für eine Entfernung von maximal 7,9 km Luftlinie“ schreckt eher ab.

Für viel erfolgreicher hält der DBV, das bestehende Tarifsystem zu entschlacken, einfacher zu gestalten und letztendlich auch die Preise zu senken! Was gibt es einfacheres als eine Monatskarte? Sie ist der geheime Schlüssel zur Mobilitätswende. Je einfacher sie genutzt werden kann und je preiswerter sie ist, desto größer ist die Akzeptanz. Dabei gibt es viele „Stellschrauben“ zur Bindung von Bestandskunden und zur Neukundengewinnung.

Der DBV hat dazu viele Ideen, beispielsweise:

• Dauerhafte Senkung der Abopreise um 10 oder 20 Prozent,
• Ausweitung der zeitlichen Mitnahmemöglichkeit von weiteren Personen auf die eigene Karte oder der räumlichen Gültigkeit,
• Inhaber erhalten Vergünstigungen beim Kauf weiterer Fahrscheine (z. B. in nicht im Abonnement enthaltenen Waben/Strecken zum „Kinderfahrpreis“),
• Kostenlose oder ermäßigte Nutzung von sonst entgeltpflichtigen Fahrradabstellplätzen oder Fahrradparkhäusern,
• Zusammenfassung von Tarifwaben zum Tarif der günstigeren Wabe,
• Inkludierung von Anschlussfahrausweisen in das Stammabonnement (damit sind dann Aufzahlungen für weitere Fahrscheine nicht mehr nötig).

Der Bahnkunden-Verband fordert die Aufgabenträger auf, bei den Entscheidungen die Kundenverbände nicht zu übergehen. Die betroffenen bzw. ihre Vertreter sollten vor einer Entscheidung gehört werden. Noch besser wäre, sie von Anfang an in den Überlegungsprozess mit einzubeziehen.

Zurück zur Übersicht

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!

Die Webseite des DBV benutzt Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Logo
Deutscher
Bahnkunden-Verband e.V.
*/