Mit der vielfach geforderten Trennung von Fahrweg und Verkehr bei der DB sind die durch die 1. Bahnreform angerichteten Blessuren im Bahnsystem nicht zu heilen. Alle Erfahrungen und Auswirkungen der fast 30 Jahre währenden Bahnreform müssen auf den Prüfstand. Dieser muss mit Vertretern aller Beteiligten – auch der Kundenverbände – besetzt sein. Nur so können auch alle Probleme erfasst und einer Umgestaltung zugeführt werden.

  • Die Bahn ist heute teurer als vor der Bahnreform.
  • Es wurde ein Monopol geschaffen, das man eigentlich verhindern wollte.
  • Es gibt in wesentlichen Bereichen faktisch keinen Wettbewerb.
  • Es gibt noch nicht einmal die gesetzlichen Umsetzungen aus der Bahnreform; so z.B. das durch das Grundgesetz vorgegebene Fernverkehrsgesetz.
  • Tausende km von Bahnstrecken wurden kahl geschlagen, die heute zur vielbetonten Erschließung der ländlichen Räume und Anbindung von Ladestellen fehlen.

Die Bahn gehört auf die Agenda dieser Legislaturperiode.

Zurück zur Übersicht

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!

Die Webseite des DBV benutzt Cookies

Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.

Logo
Deutscher
Bahnkunden-Verband e.V.
*/