Schon kurz nach Inbetriebnahme der S-Bahnstation Ottensen Ende Mai 2023 zeigten sich dort gravierende Baumängel. Auf Teilen des Bahnsteigs, insbesondere im überdachten Teil in der Nähe der östlichen Abgangstreppe und vor dem Fahrstuhl, bilden sich nach etwas stärkeren Regenfällen große und tiefe Pfützen. Offensichtlich kann das Wasser nicht abfließen, weil entweder die Abflussrohre verstopft sind oder keine eingebaut wurden und die Neigung der Bahnsteigoberfläche falsch berechnet oder hergestellt wurde, so dass das Wasser nicht natürlich in Richtung Gleisbett abfließen kann. Ferner wurde der Bahnsteigbelag uneben aufgebracht, so dass sich auch hier große Pfützen bilden.
Die Pfützen stellen besonders im Winter eine große Gefahr für die Fahrgäste dar. Denn bei plötzlich eintretendem Frost nach stärkeren Regenfällen können diese dann eine spiegelglatte Oberfläche bilden, auf der
man leicht ausrutschen kann. Denn eins ist klar: Bis solche Pfützen von den DB-Reinigungsteams abgestreut werden, vergeht mindestens ein halber Tag. Prellbock wird am Ball bleiben!
Die S-Bahnstation Ottensen ist bekanntermaßen nur bedingt barrierefrei. Streikt der einzige Aufzug an dieser Station (eine Rolltreppe gibt es nicht) sind Rollifahrer, aber auch Eltern mit Kinderwagen eingesperrt. Besonders für Menschen mit Behinderungen ist diese Station eine Zumutung, da der Westzugang zum Bahnsteig nur über feststehende Treppen möglich ist. Dort existieren keine Aufzüge! Auch hier wird Prellbock weiterhin am Ball bleiben.
Trotz häufigerer Presseberichterstattung – im Vergleich zu früheren Jahren – über Mängel und den Zustand der Hamburger S-Bahnstationen, ist ein wirklicher Fortschritt nicht erkenntlich. Gerade erst sind die Bauarbeiten für einen neuen Aufzug an der S-Bahnstation Holstenstraße in die „Verlängerung“ gegangen. Gleichermaßen ist ein Ende der Bauarbeiten und Behinderungen für die Passagiere an den S-Bahnstationen Langenfelde, Berliner Tor, Harburg Rathaus, Königstraße usw. nicht abzusehen. Selbst an der meistgenutzten S-Bahnstation im Hamburger S-Bahnnetz am Hauptbahnhof stehen immer noch Restarbeiten an.
Dazu Michael, Jung, Sprecher der Bürgerinitiative Prellbock Altona e. V.:
- Für die Fahrgäste sind bei Bahnstationen folgende Punkte von überragender Wichtigkeit:
- Barrierefreier Zugang mit funktionierenden Aufzügen und Rolltreppen
- Witterungsgeschütze Unterstände bzw. ausreichend breite Bahnsteigdächer, die den Regen auch wirklich abhalte
- Gute und funktionierende Beleuchtung
- Ein Bahnsteigbelag ohne Stolperfallen
- Saubere und kostenfrei nutzbare Toilettenanlagen. Bei der DB hat leider der Einbau zusätzlicher Imbissbuden und teurer Ausstattungsdetails, wie satinierte Glaswände und elektronische Reklametafeln, Vorrang.
Aber davon haben die Fahrgäste nichts. Bei den S-Bahnstationen ist es daher Aufgabe des Aufgabenträgers, das ist der HVV, dafür zu sorgen, dass bei Neubau, Modernisierung und Umbau von S-Bahnstationen den wirklichen Bedürfnissen der Fahrgäste prioritär Rechnung getragen wird. Wir erwarten von der DB eine Abstellung der Mängel an der S-Bahnstation Ottensen binnen der nächsten 8 Wochen!
Zurück zur Übersicht
-
-