Am 29. Dezember 2024 sind es genau 10 Jahre, dass die Bayerische Regionaleisenbahn GmbH (BRE) die Granitbahn-Strecke der DB abgekauft und damit vor der Zerstörung bewahrt hat. Nur gemeinsam mit allen Ehren- und Hauptamtlichen, die an die Zukunft dieser Zweigbahn glauben und ihr eine Zukunftschance geben, ist es möglich, Stück für Stück sie wieder in Betrieb zu nehmen.
Durch die gemeinsamen Anstrengungen und Investitionen von Förderverein, Granitbahn UG (haftungsbeschränkt) (diese Kapitalgesellschaft ist der Kooperationspartner der BRE seit 15.4.2016 und stellt den Schwerkleinwagen/Skl mit Anhänger/Kla der BRE zur Verfügung - und Eigentümer BRE hat die Stadt Passau nun die Möglichkeit wirksame Mobilitätslösungen umzusetzen. Die mit allen Bewilligungen ausgestattete Granitbahn von Passau Hbf über Voglau - Rosenau - Passau-Lindau steht für innerstädtische Verkehrslösungen bereit! Was ansteht: Beschlüsse der Stadt Passau Richtung bayerisches Verkehrsministerium.
Der Deutsche Bahnkunden-Verband, dessen Mitgliedsverein die Lokalbahn Hauzenberg – Passau ist, gratuliert allen Beteiligten für ihre Ausdauer, ihren Mut und ihre Weitsicht. Was hier, im äußersten Südosten Deutschlands gelungen ist, kann ein Vorbild für bürgerschaftliches Engagement an anderer Stelle sein. Überall in der Bundesrepublik warten touristisch interessante und wirtschaftlich im Dornröschenschlaf liegenden Eisenbahnstrecken auf ihre Reaktivierung. Gerade in ländlichen Regionen könnten sie ein Pfund sein, mit dem solche Regionen aufgewertet werden könnten.
Hoffen wir, dass die knapp 24 fehlenden Kilometer von Hauzenberg nach Passau schnell wieder befahrbar werden können.
Link zur Internetseite des Vereins: https://lokalbahn-hauzenberg.de/
Zurück zur Übersicht
-
-