Deutscher
Bahnkunden
-Verband e.V.
Suchen
Schienenverkehrs-Wochen und -Preis
Themen
Standpunkte
Mitmachen!
Newsletter-Abonnement
Spenden
Organsation des DBV
Termine
Mitgliedschaft
ITZ - Initiative Transparente Zivilgesellschaft
Der Verband
Mitgliederbereich
Suchen
Forderungen des Deutschen Bahnkunden-Verbandes zu den Koalitionsverhandlungen
Abgelaufen
charlesdeluvio, unsplash.com
Der DBV hält die Ergebnisse der Sondierungsverhandlungen zwischen CDU, SPD und CSU für sehr ernüchternd und wenig zukunftsweisend. Wir erwarten von den Verhandlerinnen und Verhandlern in den Koalitionsverhandlungen, dass es im Koalitionsvertrag für den Bereich des öffentlichen Verkehrs auch konkrete Aussagen und Aufgabenzuweisungen gibt.
Digitalisierung darf nicht zum Zwang werden und dadurch Nutzergruppen benachteiligen bzw. ausschließen.
Ausbau der Schienen-Infrastruktur muss langfristig planbar, verlässlich und verbindlich werden
Das Deutschland-Ticket muss gesichert und weiterentwickelt, Probleme abgebaut, die Attraktivität gesteigert werden.
Artikel 87 e Absatz 4 Grundgesetz sieht zur Verantwortung des Bundes für den Schienenpersonenfernverkehr ein Bundesgesetz vor. Dieses Gesetz gibt es seit 1994 nicht. Hier ist die neue Bundesregierung gefordert.
Barrierefreiheit ist ein Menschenrecht! Wir kritisieren, dass bei Baustellen und Ersatzverkehren häufig der Service für mobilitätseingeschränkte Menschen nicht gewährleistet wird.
Fahrgastinformation nutzerfreundlich gestalten!
Endlich sachorientiert über Chancen und Risiken der Trennung von Netz und Betrieb diskutieren.
Kundenvertreter sollen einen Sitz im Aufsichtsrat der DB AG erhalten.
Zurück zur Übersicht
Veröffentlicht: 10. März 2025
Unterstützen Sie uns mit einer Spende!
Jetzt spenden
DBV-Kalender
Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!
Mitglied werden
Folgen Sie uns auf ...
Initiative Transparente Zivilgesellschaft