Alternativ Bild per URL einfügen: Kontext des Bildes (optional): Sprache für den Alternativtext: Deutsch Englisch Türkisch Russisch Polnisch Arabisch Ukrainisch Französisch Spanisch Italienisch Niederländisch Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung gelesen und bin mit der Ver­arbei­tung meiner Daten ein­ver­standen. Alternativer Text Deutsch: Ein Junge mit einem Rucksack steht vor einem grünen Bus. Zwei Personen sitzen im Bus. Auf beiden Seiten des Busses stehen zwei grüne Bäume in Töpfen. Foto: ki generiert
 Alternativ Bild per URL einfügen: Kontext des Bildes (optional): Sprache für den Alternativtext: Deutsch Englisch Türkisch Russisch Polnisch Arabisch Ukrainisch Französisch Spanisch Italienisch Niederländisch Ich habe die Daten­schutz­erklä­rung gelesen und bin mit der Ver­arbei­tung meiner Daten ein­ver­standen. Alternativer Text Deutsch: Ein Junge mit einem Rucksack steht vor einem grünen Bus. Zwei Personen sitzen im Bus. Auf beiden Seiten des Busses stehen zwei grüne Bäume in Töpfen.

Heute haben die Klima-Allianz Deutschland und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft Verdi eine Studie zum Personalbedarf im ÖPNV vorgestellt (https://www.klima-allianz.de/presse/meldung/studie-oepnv-wird-ohne-bessere-arbeitsbedingungen-und-finanzierung-zusammenbrechen).

Im Gegensatz zu Äußerungen mit Stammtisch-Niveau mancher Landespolitiker schafft es die Studie, das Problem wissenschaftlich und seriös zu beleuchten. Bis 2030 gehen demnach 50 Prozent der 2022 über 136.000 Beschäftigten in den Ruhestand. Schon heute sind die Personallücken direkt und indirekt täglich zu spüren. Reguläre Fahrten fallen immer häufiger wegen Krankheit und Urlaub aus. Die indirekten Auswirkungen sind fehlendes Personal in den Werkstätten, bei der Unterhaltung und der Betriebsabwicklung. Diese Probleme lähmen und verhindern schon heute häufig ein attraktives Angebot und führen eher zu einer dauerhaften Einschränkung. Hinzu kommt der Finanzierungs-Dschungel („Spaghetti-Finanzierung“), der zur Intransparenz beiträgt.

Die Studie kommt zu dem Schluss, dass es einer Verbesserung der bestehenden Arbeitsbedingungen, insgesamt attraktiver Arbeitsplätze und einer auskömmlichen, planbaren und nachvollziehbaren Finanzierung bedarf. Der ÖPNV ist heute schon eine wichtige Säule der klimafreundlichen Mobilität und trägt einen Großteil zur Erfüllung der Pariser Klimaziele bei. Hier Abstriche zu machen, bedeutet eine Aufgabe der eigenen Verantwortung.

Der öffentliche Verkehr braucht genau die gleiche gesetzgeberische und finanzielle Unterstützung, wie sie der Individualverkehr seit Jahrzehnten mit großer Selbstverständlichkeit erhält.

Insbesondere unter dem Gesichtspunkt der Herstellung gleicher Lebensverhältnisse ist es nach Meinung der Bahnkunden-Verbandes zwingend notwendig, das ÖPNV-Angebot gerade in ländlichen Regionen so weit auszubauen, dass es eine wahrnehmbare und nutzbare Alternative zum eigenen Auto bietet. Neueste Untersuchungen stellen auch einen Zusammenhang zwischen dem Vorhandensein öffentlicher Infrastruktur und der Zufriedenheit der Bevölkerung her – was letztendlich eine Stärkung der Demokratie bedeutet.

Zurück zur Übersicht

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!