Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) kritisiert die geplante Tourismusstrategie des Bundeswirtschaftsministeriums, die sich hauptsächlich auf die Stärkung des Luftverkehrs konzentriert. Christoph Ploß, Koordinator für maritime Wirtschaft und Tourismus, stellte seine Pläne im Tourismus-Ausschuss des Bundestages vor, mit einem abschließenden Entwurf für Frühjahr 2026. Der DBV hält diesen Ansatz für weltfremd und kaum umsetzbar, da der internationale Flugverkehr im Vergleich zum Binnentourismus eine untergeordnete Rolle spielt.
Im Jahr 2024 verzeichnete der Deutsche Tourismusverband (DTV) fast 189 Millionen Gästeankünfte, von denen nur 37,5 Millionen ausländische Gäste waren. Die meisten Übernachtungen fanden in Bayern statt. Der DBV argumentiert, dass der Fokus auf Fluggäste die Realität des Tourismus in Deutschland nicht widerspiegelt und fordert stattdessen eine Stärkung des inländischen Tourismus, insbesondere im Bereich klima- und umweltbewusster Reisen.
Der DBV fordert, dass Ploß sich für den Erhalt und Ausbau des Fernverkehrsnetzes in den ostdeutschen Bundesländern, das Deutschlandticket und die Wiedereinführung der Familienreservierung im Fernverkehr der Deutschen Bahn AG einsetzen sollte. Diese Maßnahmen würden dem Tourismus schon kurzfristig zugutekommen und sind realistischer und nachhaltiger als der Fokus auf Fluggäste.
Zurück zur Übersicht
-
-