Link zum Entwurf ....
Im Sommer 2017 hat der DBV eine Umfrage unter allen Bundesländern zu den ersten Erfahrungen seit der Neuregelung des Regionalisierungsmittelgesetzes gemacht. Die Antworten der Bundesländer und unsere Position dazu....
(DBV-Nordost, 28.06.2018) Angesichts der seit Jahren wachsenden Bevölkerung in der Hauptstadtregion haben die Bundesländer Berlin und Brandenburg, der Verkehrsverbund....
(16.6.2018, DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark) Am Freitag zog die ViP bedingt durch Ausfälle beim Fahrpersonal die Notbremse und reduziert ab Montag das....
Die Konferenzbeiträge der EPF-Konferenz sind nun online unter https://www.epfconference.eu und unter dem Reiter EPF-Conference 2018 zu finden. Die....
(29.05.2018) Sehr konkret benennt die Bundesregierung im Koalitionsvertrag vom 14. März 2018 ihren Willen, sich der zukünftigen Mobilitätsprobleme....
(23.05.2018) Entsprechend den Zielen des Koalitionsvertrags zwischen CDU, CSU und SPD sollen bis 2030 im Vergleich zu heute doppelt so viele Bahnkunden gewonnen....
(5.5.2018) Auf seiner heutigen Sitzung in Göttingen beschäftigte sich der DBV-Bundesvorstand auch mit der weiter fortbestehenden Ungleichbehandlung des Verkehrsträgers Schiene in Deutschland. Der DBV....
(4.5.2018) GVFG – Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz. Was sich hinter dieser Abkürzung und dem sperrigen Wortungetüm verbirgt, umfasst seit dem Jahr 1997....
Der Vorstand des Länderverbandes Nordostdeutschland ist fassungslos über die Zunahme von Zugausfällen und Verspätungen im S-Bahn und Regionalverkehr in Berlin und Brandenburg. Wo und....
Ab heute treffen sich CDU/CSU und SPD zu Gesprächen über das Ob und Wie einer möglichen neuen Bundesregierung. Der DBV erwartet von allen Beteiligten, dass sie sich auch über die Probleme unterhalten, die....
(5.12.2017, DBV-Regionalverband Potsdam-Mittelmark) Noch im Dezember 2017 soll durch das Brandenburger Landeskabinett der nächste, für 5 Jahre geltende Landesnahverkehrsplan (LNVP), genehmigt werden. Bedauerlich....
Nein, nicht ein Scherz zum 1. April! Die Bitte ist ganz ernst gemeint. Aus einer Pressemitteilung des Rechnungshofes vom 28.11.2017: "Der Europäische Rechnungshof führt derzeit eine Prüfung zu den....
(DBV-Bundesverband, 29.11.2017) Die dritte Auflage des „Dieselgipfels“ gestern hat es gezeigt: die Automobilindustrie ist nicht bereit, einen spürbaren Anteil an der Umstellung auf umweltfreundlichere....
(Donndorf, 21.10.2017) Am Dienstag, den 24.10.2017 findet eine öffentliche Anhörung im Petitionsausschuss des Thüringer Landtags zum Fortbestand der Pfefferminzbahn Sömmerda – Großheringen statt. Zum....
(DBV-Bundesverband, 8.10.2017) Bei einem derartigen Naturereignis, wie es uns „Xavier“ bescherte, ist ein Krisenmangement natürlich erforderlich. Da sich jedoch ein Orkan nicht an aufgestellten....
(Lumbdatalbahnverein e. V., 15.09.2017) Das Fazit der Gutachter anlässlich ihrer Präsentation im Infrastruktur-Ausschuss des Gießener Kreistags am 14. September 2017 kommt zu folgendem Ergebnis: Die Lumdatalbahn....
(16.08.2017) Gestern konnte Roland Morlock als Landesvorsitzender des Baden-Württembergischen Bahnkunden-Verband im SWR in einem Live-Interview seine Einschätzung zum Desaster im Schienenverkehr auf der....
(28.7.2017, DBV-Bundesverband) Die Landeshauptstadt Stuttgart muss wirksame Maßnahmen ergreifen, um den gültigen Luftreinhalteplan umzusetzen – dazu können auch Fahrverbote für besonders....
Seite 19 von 34
Jetzt spenden
DBV-Kalender
Mitglied werden
Folgen Sie uns auf ...