Vergangene Veranstaltungen

Digitaler Erfahrungsaustausch für mobilitätseingeschränkte Kunden im Nah- und Fernverkehr

Donnerstag, 25. November 202117:45

Mobilitätseingeschränkte Menschen sind keine Menschen 3. Klasse!

Seit dem 24.2.2009 gilt die UN-Behindertenrechtskonvention auch in Deutschland. Diskriminierung und Behinderung sollten damit der Vergangenheit angehören. Doch leider sieht die Realität anders aus.

Menschen mit Behinderung sind Bittsteller und auf das Wohlwollen anderer angewiesen. Gerade im Mobilitätsbereich können viele Betroffene von ihren alltäglichen Erfahrungen berichten. Defekte Zugtoiletten, monatelang ausgefallene Aufzügen und plötzlich stornierten Hilfestellungen beim Ein- und Aussteigen. Das zehrt an den Nerven, macht jede Fahrt mit Bahn und Bus zu einem Lotteriespiel … und muss nicht sein!

In unserer Gesellschaft ändert sich nichts ohne Druck und mediale Aufmerksamkeit. Deshalb braucht es mehr Beschwerden über Behinderungen von behinderten Menschen. Die Durchsetzung solcher Forderungen, auch auf juristischem Wege, hat sich das DBV-Mitglied refundrebel GmbH verschrieben. Stornierte Unterstützung bei angemeldeten Fahrtwünschen oder „spontane“ Fahrtverschiebungen auf Grund defekter barrierefreier Toiletten sind bei refundrebell sprichwörtlich in den richtigen Händen.

Gemeinsam laden refundrebel GmbH und der DBV-Bundesverband zu einem digitalen Erfahrungsaustausch mit Betroffenen ein. Lassen Sie uns miteinander Alltagsprobleme besprechen und Lösungen erarbeiten. Für Fragen und Anregungen zum barrierefreien Zugang zu und Teilnahme der Veranstaltung, schreiben Sie uns gerne.

Seien Sie am 25. November 2021 von 18 Uhr bis 19 Uhr live dabei! Wählen Sie sich mit dem Link https://bahnkunden.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=7356640550389726641097117 ein und nehmen Sie von zu Hause aus barrierefrei an dem Erfahrungsaustausch teil.

Für Fragen und Anregungen zum barrierefreien Zugang zu und Teilnahme der Veranstaltung, schreiben Sie uns gerne an buero@bahnkunden.de.

Zur weiteren Vorbereitung bitten wir alle Interessierten um eine unverbindliche Anmeldung per Mail an buero@bahnkunden.de.

Eine Rechtsberatung an diesem Termin ist ausgeschlossen.

ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 23 Teilnehmer beschränkt. Sollte Ihnen eine Meldung angezeigt werden, dass die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist, probieren Sie es bitte später noch einmal.

 

Jahreshauptversammlung der Usedomer Eisenbahnfreunde

Sonntag, 28. November 202113:00

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen (2G-Regel!). Ort: Kantine der Anklamer Zuckerfabrik, Bluethluster Straße 24, Anklam. ANmeldungen bitte bei jikelisen@gmail.com.

digitaler Bundesvorstand

Donnerstag, 02. Dezember 202108:00

Den Link zur Teilnahme finden Sie hier.

digitaler Stammtisch des DBV-Regionalverbandes Berlin

Donnerstag, 02. Dezember 202108:00

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Den Link zur Teilnahme finden Sie hier..

Lunch Webinar'Night trains,new trends.Building a passenger-centric service'

Donnerstag, 02. Dezember 202112:30

Den Link mit weiteren Informationen und Anmeldung finden Sie hier.

Inklusion und Teilhabe - (k)eine Utopie

Freitag, 03. Dezember 202110:00

Präsenzveranstaltung des Deutschen Behindertenrats in Berlin. Übertragung in Youtube

Verkehrspolitische Konzepte der Parteien in Berlin

Samstag, 04. Dezember 202110:00

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stammtisch des DBV-Regionalverbandes Berlin

Donnerstag, 16. Dezember 202116:45

Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Den Link finden Sie hier.

Stammtisch Regionalverband Potsdam-Mittelmark (in Präsenz)

Dienstag, 11. Januar 202218:00

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen!

Fahrverbindung: Potsdam, Straßenbahn-Haltestelle Alleestraße/Reiterweg

Veranstaltungsort: https://www.matschkes-galeriecafe.de/

Überörtliches Straßenbahn-Vernetzungstreffen

Donnerstag, 13. Januar 202218:30

Wir denken, eine überörtliche Vernetzung könnte zum Austausch von KnowHow, Aktionsmöglichkeiten und Argumenten inspirierend sein. Je nachdem, welchen Organisationsgrad wir erreichen, können wir das Thema Straßenbahn auch gemeinsam auf die Bundesebene transportieren. Wir könnten bei Abgeordneten und Ministerien intervenieren. Um nicht im Theoretischen zu bleiben, wollen wir mit dieser (Auftakt?-)Zusammenkunft einen ersten Stein ins Wasser werfen.

Digitale Teilnahme über den Link.

 

https://bahnkunden.ecosero.de/run/meeting?p_muuid=7356640550389726641097117 ein und nehmen Sie von zu Hause aus barrierefrei an dem Erfahrungsaustausch teil.

Für Fragen und Anregungen zum barrierefreien Zugang zu und Teilnahme der Veranstaltung, schreiben Sie uns gerne an buero@bahnkunden.de.

Zur weiteren Vorbereitung bitten wir alle Interessierten um eine unverbindliche Anmeldung per Mail an buero@bahnkunden.de.

Eine Rechtsberatung an diesem Termin ist ausgeschlossen.

ein. Beginn ist um 18.00 Uhr. Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 23 Teilnehmer beschränkt. Sollte Ihnen eine Meldung angezeigt werden, dass die maximale Teilnehmerzahl bereits erreicht ist, probieren Sie es bitte später noch einmal.

 

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!