Vergangene Veranstaltungen

Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren

Donnerstag, 07. Juli 2022

Weitere Informationen finden Sie hier.

Sitzung des Vergabekomitees zum Deutschen Schienenverkehrs-Preis

Donnerstag, 07. Juli 202208:00

Landesverbandstag Hessen

Samstag, 16. Juli 2022

Weitere Inforamtionen folgen

DBV-Bundesvorstand (virtuell)

Donnerstag, 28. Juli 202219:00

Fahrgastversammlung zur Rettung der Jeetze(l)talbahn in der Altmark

Mittwoch, 03. August 202219:00

Die Bahnstrecke Salzwedel – Klötze - Oebisfelde steht vor unsicheren Zeiten. Keine Güterkunden und auch ein regelmäßiger Personenverkehr ist nicht in Sicht. Wenn keine Einnahmen erzielt werden, kann die Bahnstrecke nicht unterhalten werden. Unterstützung vom Land, Landkreis oder Gemeinden bisher Fehlanzeige. Deswegen hat die Streckenpächterin Deutsche Regionaleisenbahn (DRE), eine Gründung unseres gemeinnützigen Dachverbands, des „Deutschen Bahnkunden-Verbands“ die Bahnlinie zur Übernahme an Dritte ausgeschrieben. Findet sich kein Betreiber, könnte die Strecke beim Schrotthändler landen. Derzeit fordert das Land Sachsen- Anhalt eine umfassende Sanierung dieser Strecke und setzt die DRE massiv unter Druck, was letztlich zu der eingangs genannten Maßnahme führte.

Die Streckenaufgabe wollen wir als Förderverein Jeetze(l)talbahn unbedingt verhindern und haben nun zu einer Fahrgastversammlung zur Rettung der Bahnstrecke, auch „Drömlingbahn“ genannt, aufgerufen. Die Bahnstrecke zwischen Salzwedel, Klötze und Oebisfelde hat als Zubringerlinie Richtung Wolfsburg großes Potenzial. Jedoch muss auch die Region, die Bürger, Politik und Verwaltung die Bahn aktiv unterstützen, wie dies bundesweit derzeit zur Anbindung ländlicher Räume praktiziert wird. Dann könnte gemeinsam eine „Bürgerbahn“ gegründet und aktiviert werden. Ähnlich wie bei einem Bürgerbus.

Als ersten Schritt wollen wir als Verein selber auf der Bahnstrecke mitanpacken und verschiedene Instandhaltungs- und Baumaßnahmen mit der DRE durchführen. Dafür braucht es tatkräftiger Unterstützung aus der Bürgerschaft und die soll auf der Fahrgastversammlung ermittelt werden.

Die Fahrgastversammlung findet am Mittwoch, den 3. August um 19 Uhr in Beetzendorf, Lindenstr. 21 c (Im Saal neben der Landarztpraxis von Frau Dr. Haase) statt.

Der erste Arbeitseinsatz beginnt am Samstag, den 6. August um 11 Uhr in Beetzendorf

Treffem des DBV-Regionalverbandes Havelland/Prignitz

Donnerstag, 11. August 202218:00

Ort: Grünes Büro Falkensee Potsdamer Str. 10, Falkensee

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

"Brückentag" der Usedomer Eisenbahnfreunde im Hafen Karnin

Samstag, 20. August 202210:00

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen. Motto: "Flagge zeigen für die Bahn mit direktem Anschluss vom Ducherow und von Anklam auf die Insel Usedom"

7.20 Uhr Treffpunkt Berlin Ostbahnhof, Gleis 3
Nach Eintreffen in Karnin Teilnahme am Brückentag der „Usedomer Eisenbahnfreunde“ mit attraktivem Informations- und Unterhaltungsprogramm, Rast und Mittagsimbiss in Karnin nach Absprache vor Ort, Möglichkeit zur Fährfahrt mit Umschiffung der denkmalgeschützten Hubbrücke und Besteigen der Hubbrücke (Anmeldung erforderlich!).

Anmeldung und Fragen bitte an den Vorsitzenden des DBV-Regionalverbands Berlin, Oswald Richter: Telefon (mobil) 01 74 / 94 62 08.

Berliner S-Bahn-Museum: Stand auf dem "Tag der offenen Tür" der S-Bahn Berlin GmbH im Werk Schöneweide

Samstag, 10. September 2022

Weitere Informationen folgen

Neues über die Eisenbahn-Südanbindung der Insel Usedom mit Direktverbindung von Anklam und Ducherow

Dienstag, 13. September 202215:00

Informationsstand bei FAMILIA in Anklam

Stammtisch der Usedomer Eisenbahnfreunde in Anklam

Dienstag, 13. September 202218:00

Burgstraße 15, Raum 29 (II. Etage) Rollstuhlgerechter Eingang von der Hofseite/Fahrstuhl.

Anmeldung erforderlich über jikelisen@gmail.com oder 01 52 / 33 85 89 30.

Unser Bündnispartner Bürgermeister Michael Galander beim AKTIONSBÜNDNIS KARNINER BRÜCKE unterstützt uns mit der Überlassung der städtischen Räumlichkeiten und Werbung über das städtische Netzwerk. Herzlichen Dank dafür.

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!