Vergangene Veranstaltungen

Verkehrswende -Jetzt auf der Grundlage von i2030?

Freitag, 08. November 202416:00

Wie können mehr Fahrgäste durch effiziente Ziele sowie eine Priorisierung der Maßnahmen in der Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg bereits früher gewonnen werden?

Vortrag mit Präsentation und Diskussion:
Dipl.-Ing. Jochen Bona (Arbeitsgemeinschaft Verkehrswende Hauptstadtregion Berlin-Brandenburg) mit Ergänzungen von Bernd Breitkopf und Michael Hasse

Moderation: Robert Wähner

(Referenten und Moderation aus dem Vorstand der Regionalverbände Spandau-Havelland-Prignitz und Barnim – Oberhavel - Uckermark)

Landesverbandtag Nordost

Freitag, 08. November 202418:00

Tagesordnung:

1. Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Sachstand zur Arbeit des Vorstandes im letzten halben Jahr
3. Informationen aus dem Bundesverband, Regionalverbänden, Fördervereinen und Mitgliedsverbänden
4. Entlastung der Vorstandsmitglieder Christian Schultz und Frank Böhnke
5. Neuwahlen des/der Vorsitzenden des Länderverbandes, Schatzmeisters, des/der Stellvertreter/s
6. Zukünftige Arbeit des Länderverbandes
7. Anträge (Antragsfrist: 25.10.2024)
8. Verschiedenes

Ort: Projektraum des Berliner S-Bahn-Museums, Berlin-Ostbahnhof, Minerva-Passaga

Besuch und Führung am Mahnmal Gleis 17 im Bahnhof Berlin Grunewald

Samstag, 09. November 202411:00

Besuch und Führung am Mahnmal Gleis 17 im Bahnhof Berlin Grunewald

Ab Oktober 1941 wurden ca. 55.000 Juden aus ihren Wohnungen gewaltsam herausgeholt und öffentlich durch die Straßen Berlins zu den Bahnhöfen Putlitzstrasse, Anhalter Bahnhof und Grunewald getrieben. Von dort wurden sie z.B. in die Konzentrationslager nach Theresienstadt, Riga, Lodz und später direkt in das Vernichtungslager Auschwitz verschleppt, wo sie ermordet wurden. Viele on Ihnen starben bereits vorher auf dem Transport.

In jedem Monat von Oktober 1941 bis März 1945 standen Menschen auf Gleis 17 des Bahnhofs Grunewald, um ihren Weg in den Tod anzutreten.

Im Rahmen seines Bildungsauftrages bietet der DBV eine geführte Besichtigung des Mahnmals durch Dr. Susanne Kill, Mitarbeiterin der DB AG im Bereich Konzerngeschichte, an.

Datum: Samstag, 9.11.2024, Startzeit: 11.00 Uhr, Dauer: zirka 1h.
Treffpunkt: vor der Bäckerei Steinecke, direkt am Bf Berlin Grunewald.

Da die Teilnehmeranzahl beschränkt ist, bitten wir um eine Anmeldung zur Veranstaltung mit Nennung des vollen Namens an:

E-Mail: bildung@bahnkunden.de, Whatsapp/SMS: 01 73 / 2 52 80 55

Öffnungstag im Eisenbahnmuseum Bahnhof Rheinsberg der Arbeitsgemeinschaft Bahnhof Rheinsberg

Dienstag, 12. November 202414:00

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft https://www.bahnhof-rheinsberg.de/index.php

mitgliederoffene Vorstandsklausur in Probstzella

Freitag, 15. November 2024

E i n l a d u n g zur Klausur der DBV- und Mitgliedsverbände (mitgliederoffen) von Freitag, 15. bis Sonntag 17. November 2024 nach Probstzella ins “Haus des Volkes” (Bauhaus-Hotel) Eingang für Bahnreisende: Bahnhofstr. 25 (Lift); für Autoreisende: Lehestener Str. 9a (Parkplatz)

Liebe Mitglieder und Funktionsträger,

das Präsidium des DBV lädt Sie/Euch hiermit zur traditionellen Mitglieder-Herbstklausur des DBV und seiner Mitgliedsverbände ein. Hier sollen verschiedene Belange und Probleme diskutiert und ggf. zur Beschlussfassung an die Verbandsorgane vorbereitet werden.

Für die weiteren Planungen melden Sie sich bitte unter buero@bahnkunden.de an, wenn Sie teilnehmen. Selbstverständlich ist eine Teilnahme auch ohne vorherige Anmeldung möglich, sie erleichtert uns aber die weitere Vorbereitung!

Die Tagesordnung ist wie folgt vorgesehen (Pausen individuell nach Bedarf):

Freitag, 15. Nov. 2024, 17.30 - 20 Uhr


1. Deutscher Schienenverkehrs-Preis 2024: Sammlung und Auswertung der Vorschläge sowie Entscheidung über die Preisträger. Alle anwesenden Mitglieder gehören der Jury an.
- anschl. Geselligkeit

Samstag, den 16. Nov. 2024


10 - 12 Uhr: DBV-Bundesvorstandssitzung -nichtöffentlich-
12 - 13 Uhr DBV-Bundesvorstandssitzung -mitgliederöffentlich-
- Themen nach Mitgliederbedarf -


14.30 - 19 Uhr
1. Verkehrspolitik und Bahnkunden-Belange;
2. „Der digitale Fahrgast - vom Abteil in die Zelle“, - das Fahrkarten-Unwesen
3. Ländliche Raumanbindung; Streckenreaktivierungen - Standardisierte Bewertung realitätsfern.
4. DBV-Außendarstellung, Presse- und Öffentlichkeits- sowie Lobbyarbeit auf Bundes- und länderebene; Info- und Veranstaltungsmaterial, Logos der Gliederungen
5. Deutsche Schienenverkehrs-Wochen: Auswertung der 41. SVW 2024 und Optimierungsbedarf für die künftigen SVW z.B. Teilnahme durch die Mitgliedsverbände.
6. Änderungen in der Zusammenarbeit zwischen DBV und DRE-Gruppe; Erörterung und Bedarfsermittlung im künftigen Umgang mit vereinsbetreuten Strecken auf der Grundlage der sich entwickelten Sachzwänge.
7. Umsetzung der Satzung: Aufbau des BürgerBahn-Prinzips im DBV z.B. Genossenschaftsvariante, Fahrzeugpool, DBV-EVU

Sonntag, den 17. Nov. 2024, 10 - 12.30 Uhr

8. Ansprüche an den 48. Bundesverbandstag im I. Quartal 2024 sowie Ermittlung des Versammlungsorts in Niedersachsen.
9. DBV im Wahlkampf: Erwartungen an die künftige Bundesregierung
10. Verschiedenes

Selbstverständlich sind auch weitere Anregungen gewünscht.

Das Präsidium würde sich über eine rege Teilnahme freuen und wünscht eine gute BAHNREISE.
Mit freundlichen Grüßen
gez. Gerhard J. Curth
Präsident

Öffnungstag im Eisenbahnmuseum Bahnhof Rheinsberg der Arbeitsgemeinschaft Bahnhof Rheinsberg

Dienstag, 19. November 202414:00

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft https://www.bahnhof-rheinsberg.de/index.php

Mitgliederversammlung des DBV-Mitgliedsvereins "Usedomer Eisenbahnfreunde"

Samstag, 23. November 202411:00

Ort: Anklam, Frauenstrasse 12

Tagesordnung
1. Begrüßung, Feststellen der korrekten Einladung, Beschluss der Tagesordnung
2. Bericht des Vorstandes inclusive Jahresabschluss 2023 und Kassenstand
3. Wahl/Nachwahl Vorstand und Revisoren
4. Festlegung der Mitgliederbeiträge 2025
5. Gründung des überparteilichen AKTIONSBÜNDNISSES
„VORPOMMERN-MAGISTRALE SANIEREN“
6. Grußworte
7. Schlusswort des Vorsitzenden


am Samstag, 23. 11. von 11-13 Uhr
in Anklam, Frauenstrasse 12 !

Öffnungstag im Eisenbahnmuseum Bahnhof Rheinsberg der Arbeitsgemeinschaft Bahnhof Rheinsberg

Dienstag, 26. November 202414:00

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft https://www.bahnhof-rheinsberg.de/index.php

Nachhaltig in die Zukunft - Die Mobilität der Zukunft - Lösungen und Märkte für KMU - NRW.BANK

Montag, 02. Dezember 2024

Öffnungstag im Eisenbahnmuseum Bahnhof Rheinsberg der Arbeitsgemeinschaft Bahnhof Rheinsberg

Dienstag, 03. Dezember 202414:00

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite der Arbeitsgemeinschaft https://www.bahnhof-rheinsberg.de/index.php

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!