Round Table "Beschleunigung des ÖPNV als Beitrag zur Attraktivitätssteigerung"
Donnerstag, 16. Januar 202514:00
Treffen der DBV-Arbeitsgruppe Fernverkehr
Mittwoch, 29. Januar 202517:00
"DBV unterwegs": Die Berliner Stadtbahn – 2. Teil Friedrichstraße bis Charlottenburg
Sonntag, 02. Februar 202514:00
Treff: 13.45 Uhr Bahnhof Friedrichstraße, am Eingang zum „Tränenpalast“. Beginn 14 Uhr Ende am Bahnhof Friedrichstraße mit Einkehr zur Nachbesprechung (Selbstzahler)
Im Februar und März geht es um die Berliner Stadtbahn. Sie ist seit 143 Jahren die wichtigste Ost-West-Verbindung. Bei dieser Entdeckungstour lernen wir viele interessante Aspekte von Planung, Bau, Betrieb, Erweiterung, Erneuerung, Modernisierung kennen. Eure und ihre Fachkenntnisse, Erlebnisse, Anekdoten zur Berliner Stadbahn sind gefragt! Am Ende sind wir alle schlauer.
Zum Abschluss jeder Tour gibt es noch die Möglichkeit gemeinsam in einer Gaststätte einzukehren und die Tour ausklingen zu lassen. Für Fahrt-, Eintrittsgelder und Verpflegung kommt jeder selbst auf. Der DBV ist nicht Veranstalter oder Vermittler.
Zeitzeugengespräche: Blicke in das Innenleben: als BVGler bei der S-Bahn 1984 - 1994.
Donnerstag, 13. Februar 202518:00
Die Zeitzeugengespräche im Projektraum des Berliner S-Bahn-Museums werden im Februar fortgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr hat die Reihe großen Zuspruch erfahren und das Publikum konnte sich über neue sowie teils ungewöhnliche Fakten aus der Geschichte der Berliner S-Bahn freuen.
Weiter geht es jetzt mit Einblicken in die Zeit, in der auch die BVG die S Bahn betrieb. Außerdem sind zwei Experten zu Gast, die mitwirkten, die S-Bahn in beiden Teilen der Stadt fahren zu lassen. Das vorerst letzte Gespräch der Reihe widmet sich der Frage, warum sich West-Berliner Bürger:innen für die S Bahn einsetzten – und was ihnen dabei so passierte.
Freie Platzwahl, Eintritt 3 Euro.
Zeitzeugengespräche: Blicke in das Innenleben: Betriebsplanung und Fahrzeugreparatur bei der Berliner S-Bahn (nicht nur) im Ostteil der Stadt.
Donnerstag, 20. Februar 202518:00
Die Zeitzeugengespräche im Projektraum des Berliner S-Bahn-Museums werden im Februar fortgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr hat die Reihe großen Zuspruch erfahren und das Publikum konnte sich über neue sowie teils ungewöhnliche Fakten aus der Geschichte der Berliner S-Bahn freuen.
Weiter geht es jetzt mit Einblicken in die Zeit, in der auch die BVG die S Bahn betrieb. Außerdem sind zwei Experten zu Gast, die mitwirkten, die S-Bahn in beiden Teilen der Stadt fahren zu lassen. Das vorerst letzte Gespräch der Reihe widmet sich der Frage, warum sich West-Berliner Bürger:innen für die S Bahn einsetzten – und was ihnen dabei so passierte.
Freie Platzwahl, Eintritt 3 Euro.
* AUSFALL * Landesverbandstag Nordostdeutschland
Mittwoch, 26. Februar 2025
Zeitzeugengespräche: Vom Argwohn zum Bundesverdienstkreuz. Zivilgeschaftlicher Einsatz für die S-Bahn 1980-1984 in West-Berlin
Donnerstag, 27. Februar 202518:00
Die Zeitzeugengespräche im Projektraum des Berliner S-Bahn-Museums werden im Februar fortgesetzt. Bereits im vergangenen Jahr hat die Reihe großen Zuspruch erfahren und das Publikum konnte sich über neue sowie teils ungewöhnliche Fakten aus der Geschichte der Berliner S-Bahn freuen.
Weiter geht es jetzt mit Einblicken in die Zeit, in der auch die BVG die S Bahn betrieb. Außerdem sind zwei Experten zu Gast, die mitwirkten, die S-Bahn in beiden Teilen der Stadt fahren zu lassen. Das vorerst letzte Gespräch der Reihe widmet sich der Frage, warum sich West-Berliner Bürger:innen für die S Bahn einsetzten – und was ihnen dabei so passierte.
Freie Platzwahl, Eintritt 3 Euro.
DBV-Bundesvorstand in Hildesheim
Samstag, 01. März 2025
Tagungsort und Tagesordnung werden den Mitgliedern noc bekannt gegeben.
Die Berliner Stadtbahn – 1. Teil Ostbahnhof bis Friedrichstraße
Sonntag, 09. März 202513:45
S-Bahn-Museum im Berliner Ostbahnhof, Ausgang zur Koppenstraße
Sonntag, 9. März 2025: Die Berliner Stadtbahn – 1. Teil Ostbahnhof bis Friedrichstraße
Treff: 13.45 Uhr am S-Bahn-Museum im Berliner Ostbahnhof, Ausgang zur Koppenstraße. Beginn 14 Uhr. Ende am Bahnhof Friedrichstraße mit Einkehr zur Nachbesprechung (Selbstzahler).
Im März geht es um die Berliner Stadtbahn. Sie ist seit 143 Jahren die wichtigste Ost-West-Verbindung. Bei dieser Entdeckungstour lernen wir viele interessante Aspekte von Planung, Bau, Betrieb, Erweiterung, Erneuerung, Modernisierung kennen. Eure und ihre Fachkenntnisse, Erlebnisse, Anekdoten zur Berliner Stadbahn sind gefragt! Am Ende sind wir alle schlauer.
Zum Abschluss jeder Tour gibt es noch die Möglichkeit gemeinsam in einer Gaststätte einzukehren und die Tour ausklingen zu lassen. Für Fahrt-, Eintrittsgelder und Verpflegung kommt jeder selbst auf. Der DBV ist nicht Veranstalter oder Vermittler.
Treffen der DBV-Arbeitsgruppe Verkehr
Mittwoch, 26. März 202517:00
https://s-bahn-museum.de/museum/#beitrag-3