Am 22. Oktober 2019 wurde der Öffentlichkeit der erste modernisierte Viertelzug der Baureihe 481 der S-Bahn Berlin vorgestellt und anschließend auf die Strecke geschickt. Von der Baureihe 481 wurden ab 1997 bis....
In seinem Sonderbericht 2019 kritisiert der Bundesrechnungshof auch die Verwendung der....
Was ändert sich zum Fahrplan 2020 bei der DB AG? Einen Überblick hat die DB AG auf einer Veranstaltung zu den 35. Deutschen Schienenverkehrs-Wochen gegeben
Ab 1.1.2020 soll der Mehrwertsteuersatz auf Bahn-Fernfahrten von heute 19 % auf 7 % sinken. Das hat die Bundesregierung am 16. Oktober 2019 beschlossen. Diese Maßnahme ist breiter Konsens und wird sicherlich auch im....
Laut Tagesspiegel-Artikel vom 29. September 2019 soll zwischen den bestehenden S-Bahnhöfen Attilastraße und Marienfelde der neue S-Bahn-Haltepunkt Kamenzer Damm entstehen. Den Bau hat auch der DBV im Rahmen des....
Land NRW unterstützt mit 1 Milliarde bis 2031 als Ergebnis aus dem Gutachten „Erhebung von Erhaltungsmaßnahmen an kommunalen....
Mit der Senkung der Mehrwertsteuer für Fernfahrkarten der Bahn von 19 auf 7 Prozent erfüllt die Bundesregierung im Rahmen ihres Klimaschutzpakets eine wesentliche Forderung der Fahrgast- und Umweltverbände.....
Der DBV fordert von einer neuen Landesregierung, dass sie die positiven Ansätze, die die alte Regierung auf den Weg gebracht hat, fortsetzt und ausbaut. Dazu gehört die Anbindung des ländlichen Raumes mit dem....
Vor mehr als 50 interessierten Zuhörern referierte der Konzernbeauftragte für Berlin, Alexander Kaczmarek, über das laufende Infrastrukturprojekt "i2030" in Berlin und Brandenburg. Es gab viele interessante....
Die Bundestagsfraktion der CDU/CSU hat zur Gewinnung von Bauland in Ballungsräumen und Umlandgemeinden die Nutzung von Bahnflächen vorgeschlagen. Dazu sollen Flächen der Deutschen Bahn....
12 Fragen und 12 Antworten von fünf Parteien. Mobilität, Bahn- und Busverkehr spielen in Brandenburg eine große Rolle. Deshalb fragte der DBV-Länderverband Nordostdeutschland bei den im Brandenburger Landtag zur....
In Mecklenburg-Vorpommern sollen weitere Eisenbahnstrecken stillgelegt werden: Parchim - Malchow und Güstrow - Plau am See. Der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV), Länderverband Nordost, fordert den sofortigen Stopp....
Der Aufbau der Ladeinfrastruktur für Elektroautos wird teuer – sehr teuer. Unklar ist, wer das bezahlen soll. Es geht und geht nicht voran mit den Elektroautos auf deutschen Straßen. Das Ziel, bis 2020 1....
70 Prozent der Waren, die über die Alpen am Brenner befördert werden, werden auf der Autobahn mit rund 2,4 Millionen Diesel-Lkws pro Jahr (Stand 2018) transportiert. Um diese Zahl deutlich zu reduzieren, wurde für....
Der barrierefreie Umbau des Bahnhofs Marquardt zu einer Mobilitätsdrehscheibe verzögert sich - kommt er vielleicht gar nicht? Der DBV-Regionalverband hat hierfür kein Verständnis. Nach Zeitungsberichten sieht das....
Der Bahnhof ist schlichtweg zu klein. So lässt sich das Problem am Potsdamer Hauptbahnhof zusammenzufassen. Es besteht Handlungsbedarf durch neue Zugänge zu den Bahnsteigen. Seit längerer Zeit....
Heute hat das Bundeskabinett eine weitere finanzielle Förderung von Elektroautos beschlossen. Als Begündung erklärt Finanzminister Olaf Scholz in einer Pressemitteilung des Bundesfinanzministeriums, dass das....
Der DBV-Mitteldeutschland bedauert die Verkehrseinstellung der Städtebahn Sachsen GmbH auf allen Linien im Dresdener Umland und appelliert an alle Beteiligten eine rasche Lösung zu finden, um den Verkehr....
Das ist der falsche Weg … … findet der Länderverband Nordostdeutschland des Deutschen Bahnkunden-Verbandes (DBV). Noch mehr Lkw-Stellplätze führen weiter in die verkehrspolitische Sackgasse! Im....
Was sich im Moment auf den Zufahrtsstraßen vom Festland nach Usedom abspielt, ist ein Trauerspiel. Es wiederholt sich jedes Jahr mehrfach: Autoschlangen wälzen sich über die beiden einzigen....
Seite 15 von 33
Jetzt spenden
DBV-Kalender
Mitglied werden
Folgen Sie uns auf ...