Vergangene Veranstaltungen

Die Nordsüd-S-Bahn - Berlins erste Eisenbahn im Untergrund

Samstag, 29. Oktober 202211:00

In Zusammenarbeit und mit freundlicher Unterstützung der Berliner Unterwelten e. V.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Lumdatalbahn: Marktverkehr Nikelsmarkt

Sonntag, 30. Oktober 2022

St. Moritz – Davos – Allertshausen – Climbach – Nordeck – Winnen
Verein Lumdatalbahn chartert historisches „Post-Auto“ zum 652. Nikelsmarkt

Zum Nikelsmarkt am 30.10.2022 bietet der Verein Lumdatalbahn e. V. einen Sonderverkehr an. Unter dem Slogan „St. Moritz – Davos – Allertshausen – Climbach – Nordeck – Winnen“ wird es einen Rundverkehr im Stundentakt durch die vier oberhalb des Lumdatals gelegenen Orte geben. Der „Youngtimer“ Schweizer Postbus des Herstellers NAW von Omnibus-Historik Königstein passt hervorragend zu den “Bergdörfern“, wie sie liebevoll im Lumdatal gerne genannt werden. NAW steht für „Nutzfahrzeuggesellschaft Arbon & Wetzikon“. Die Fahrzeugproduktion für den schweizerischen Markt lief zwischen 1982 und 2002.

Der Verein will mit dem Sonderverkehr nicht nur einen „Klassiker“ für einen Tag nach Mittelhessen holen, sondern auch zeigen, dass komfortable Busse im Takt zur Bahn nach Allendorf (Lumda) fahren können. In der Diskussion vor Ort erleben die Vereinsmitglieder nämlich häufig den Einwand, die abseits von der Bahn gelegenen Stadtteile hätten doch gar nichts von einer reaktivierten Lumdatalbahn.

Der Fahrplan ist vorläufig. Wer den Postbus „hoch über dem Lumdatalbahn“ am 30.10.2022 besuchen möchte, sieht bitte vorher auf www.lumdatalbahn.de nach dem endgültigen Fahrplan.

Euer LB-Orgateam

 

 

 

DBV-Klausur in Probstzella

Freitag, 11. November 2022

Weitere Informationen.

Bundesweites Vernetzungstreffen der Straßenbahn-Initiativen (virtuell)

Mittwoch, 07. Dezember 202218:30

Teilnahme für alle Interessierten möglich. Link

Bundesweites Vernetzungstreffen der Straßenbahninitiativen

Mittwoch, 07. Dezember 202218:30

Bei unserem letzten Vernetzungstreffen wurde der Wunsch nach mehr Erfahrungsaustausch zwischen den Initiativen laut. Dem wollen wir im Rahmen der kommenden Treffen nachgehen. Am 7. Dezember ist Wiesbaden neu bewegen e.V. als erste Initiative dazu eingeladen, uns Einblick in ihre Arbeit zu geben. Alexander Mehring wird hierzu im Rahmen eines Vortrags die in Wiesbaden gemachten Erfahrungen mit uns teilen.

Wir haben verabredet, uns am 7. Dezember 2022 wieder zu treffen. Wir laden für 18.30 Uhr online ein. Unten am Ende der Mail der Zoom-Link. Wir schlagen folgende Tagesordnung vor:

1. Begrüßung

2. Organisatorisches

3. Vortrag - Alexander Mehring

4. Anschließende Fragerunde/Diskussion

Zoom-Link:

Zoom-Meeting beitreten https://us02web.zoom.us/j/82876329783?pwd=aHpuME9TNDViV0tsMGtKU2tIeGk0UT09

Meeting-ID: 828 7632 9783, Kenncode: 578913
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,82876329783#,,,,*578913# Deutschland
+496950502596,,82876329783#,,,,*578913# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+1 386 347 5053 Vereinigte Staaten
+1 507 473 4847 Vereinigte Staaten
+1 564 217 2000 Vereinigte Staaten
+1 646 558 8656 Vereinigte Staaten (New York)
+1 646 931 3860 Vereinigte Staaten
+1 669 444 9171 Vereinigte Staaten
+1 669 900 9128 Vereinigte Staaten (San Jose)
+1 689 278 1000 Vereinigte Staaten
+1 719 359 4580 Vereinigte Staaten
+1 253 205 0468 Vereinigte Staaten
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC)
+1 305 224 1968 Vereinigte Staaten
+1 309 205 3325 Vereinigte Staaten
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston)
+1 360 209 5623 Vereinigte Staaten
Meeting-ID: 828 7632 9783
Kenncode: 578913
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kbGTMHtsLR

Förderverein Jeetzeltalbahn: Jahresmitgliederversammlung

Freitag, 09. Dezember 202219:30

Ort: Bürgermeisterhof, Burgstraße 18 in 29410 Salzwedel.

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Thüringen: Vorstellung landesweiter ÖPNV-ITF-Rahmennetzplan StPNV

Montag, 12. Dezember 202210:30

Gerade für die ländliche Bevölkerung möchte der Freistaat Thüringen zukünftig als durchaus ambitionierte Zielvorgabe eine stündliche „Erreichbarkeitsgarantie“ für alle Etappen einer ÖPNV-Route durch den Freistaat geben: Es gilt Fahrten anzubieten, die zügig und ohne lange Wartezeiten absolviert werden können. Selbstverständlich dürfen hier Kreis- und Stadtgrenzen keine Rolle spielen; die Takte müssen harmonisch zusammenpassen, es müssen landesbedeutsame „Knoten“ realisiert werden, die als Verknüpfungspunkte schnelle Umstiege in verschiedene Richtungen ermöglichen. Um dies bis 2030 erreichen zu können, sind viele Schritte erforderlich.

Ein solcher Schritt ist auch die Entwicklung eines Integralen Taktfahrplans (ITF) für ganz Thüringen als Rahmenplan für den ÖPNV mit Bus. Dieser soll das kreisgrenzenübergreifende Funktionieren von Verbindungen und Verknüpfungen im ÖPNV-System sicherstellen. Schülerverkehr, Pendlerverkehr, touristischer Verkehr und Alltagsverkehr für die Thüringer und ihre Gäste sollen in diesem integriert werden und auf Bahnanschlüsse abgestimmt sein.

Das Thüringer Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft (TMIL) hat die Landesentwicklungsgesellschaft Thüringen mbH (LEG Thüringen) beauftragt, diesen ITF-Rahmennetzplan zu entwickeln. Die LEG Thüringen hat den Rahmennetzplan zusammen mit der Fahrplangesellschaft B&B mbH sowie MOBILE ZEITEN Verkehrsplanung und –beratung erarbeitet. Das Projekt zielt selbstverständlich vor allem auf den ländlichen Raum, wo eine Verbesserung des ÖPNV-Angebotes dringend erforderlich ist und zudem große Mobilitätsgewinne erbringt. Nach einer einjährigen Entstehungsphase liegt der „ITF-Rahmennetzplan Thüringen 2030“ unter Federführung des TMIL und regelmäßiger Einbindung einer breit aufgestellten Arbeitsgruppe nun im Entwurf vor. Er wird am 12.12.2022 in Erfurt, COMCENTER Brühl, Mainzerhofstraße 10 (10:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr) vorgestellt. Gleichzeitig möchten wir mit Ihnen zum ITF-Rahmennetzplan und der Erreichbarkeitsgarantie ins Gespräch kommen.

Folgende Tagesordnung ist geplant:

Am Vormittag ab 10:30 Uhr wird nach einem Impulsvortrag durch Ministerin Karawanskij der ITF-Rahmennetzplan vorgestellt. Danach wollen wir mit Ihnen ins Gespräch kommen.

Mittagspause gegen 12:30 Uhr

Am Nachmittag erläutern wichtige Akteure ihre Sicht auf das Projekt. Als Abschluss ist eine Podiumsdiskussion geplant.

Ende der Veranstaltung – verbunden mit einem Austausch in zwangloser Atmosphäre – wird gegen 16:00 Uhr sein.

Eine Anmeldung ist erforderlich und erfolgt bitte formlos per Mail unter sre@leg-thueringen.de unter Angabe des Vor- und Nachnamens sowie ggf. der Institution.

Das 49€-Ticket als Schwungrad für den Ausbau des ÖPNVs?

Dienstag, 13. Dezember 202216:00

Veranstalter: Friedrich-Ebert-Stiftung

Weitere Informationen finden Sie hier.

Stammtisch des DBV_Regionalverbandes Havelland

Dienstag, 13. Dezember 202218:00

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Ort: Matschkes Galerie Café, Alleestraße 10, Potsdam

Ausstellung zum Entstehen des S-Bahn-Symbols

Dienstag, 27. Dezember 202211:00

Sonderausstellung zum S-Bahnzeichen
Millionen Fahrgäste kennen das vertraute weiße S auf grünem Grund. Gerüchte und Meinungen zu Bedeutung und Herkunft des S-Bahnzeichens gab es in der Vergangenheit einige. Wofür steht es? Wer hat es geschaffen? Das Berliner S-Bahn-Museum widmet dem Zeichen nun eine Sonderausstellung, die diese und weitere Fragen beantwortet. Zu sehen ist sie parallel zur aktuell laufenden Schau „Die Nordsüd-S-Bahn. Berlins erste Eisenbahn im Untergrund“.
Die umfassende Ausstellung zeigt mit vielen Bildern, Plänen, textlichen Beschreibungen und Filmausschnitten interessante Impressionen vom Bau, der Zerstörung, der Überflutung 1945 bis hin zu den „Geisterbahnhöfen“ zu Mauerzeiten. Ergänzt werden die Tafeln durch Sammlungsstücke des Museums sowie des Vereins „Berliner Unterwelten“.

Ausstellungsort ist eine ehemalige unterirdische WC-Anlage, zu finden auf dem Mittelstreifen der Behmstraße, Kreuzung Badstraße.

www.s-bahn-museum.de
www.berliner-unterwelten.de

 

https://us02web.zoom.us/j/82876329783?pwd=aHpuME9TNDViV0tsMGtKU2tIeGk0UT09

Meeting-ID: 828 7632 9783, Kenncode: 578913
Schnelleinwahl mobil
+496950500952,,82876329783#,,,,*578913# Deutschland
+496950502596,,82876329783#,,,,*578913# Deutschland

Einwahl nach aktuellem Standort
+49 69 5050 0952 Deutschland
+49 695 050 2596 Deutschland
+49 69 7104 9922 Deutschland
+49 69 3807 9883 Deutschland
+49 69 3807 9884 Deutschland
+49 69 5050 0951 Deutschland
+1 386 347 5053 Vereinigte Staaten
+1 507 473 4847 Vereinigte Staaten
+1 564 217 2000 Vereinigte Staaten
+1 646 558 8656 Vereinigte Staaten (New York)
+1 646 931 3860 Vereinigte Staaten
+1 669 444 9171 Vereinigte Staaten
+1 669 900 9128 Vereinigte Staaten (San Jose)
+1 689 278 1000 Vereinigte Staaten
+1 719 359 4580 Vereinigte Staaten
+1 253 205 0468 Vereinigte Staaten
+1 253 215 8782 Vereinigte Staaten (Tacoma)
+1 301 715 8592 Vereinigte Staaten (Washington DC)
+1 305 224 1968 Vereinigte Staaten
+1 309 205 3325 Vereinigte Staaten
+1 312 626 6799 Vereinigte Staaten (Chicago)
+1 346 248 7799 Vereinigte Staaten (Houston)
+1 360 209 5623 Vereinigte Staaten
Meeting-ID: 828 7632 9783
Kenncode: 578913
Ortseinwahl suchen: https://us02web.zoom.us/u/kbGTMHtsLR

sre@leg-thueringen.de unter Angabe des Vor- und Nachnamens sowie ggf. der Institution.

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!