Vergangene Veranstaltungen

virtuelles Treffen Bundesnetzwerk Straßenbahn

Montag, 09. Januar 202319:30

Bundesnetzwerk Straßenbahn

 T A G E S O R D N U N G
zum nächsten Treffen am
Montag, 09. Januar 2023, 19:30 Uhr
Online via Levigo: https://meeting.levigo.cloud/b/ale-sry-ilc-lwb

Moderation: Alexander Mehring (Wiesbaden neu bewegen e.V.)

1. Begrüßung
• ggf Kurzvorstellungsrunde: Name, Ort/Initiative
• Umgang mit Levigo: Wortmeldung, Teilnehmerbenennung etc..
2. Organisatorisches:
• legen wir einen Routinetermin fest (z.B.: jeder zweite Montag im Quartal um 19:30 Uhr)?
• findet sich ein/e Koordinator/in für die Inhalte unserer Homepage? (NaturFreunde Berlin können fürs erste eine Subseite einrichten/stellen. Inhalte müssen aber koordiniert und zugeliefert werden)
3. Bericht aus der AG „Image-Broschüre“ 
Wolfgang Seyfert (Koordinator), Alexander Mehring, Jochen Gewecke
4. Bericht aus Tübingen: Projekt Regional-Stadtbahn Neckar-Alb
Jochen Gewecke, Pro RegioStadtbahn e.V. / www.proregiostadtbahn.de
5. Aktuelles aus den Initiativen 
• nur soweit es etwas konkret Berichtenswertes gibt;
• bitte KURZ fassen!
7. Inhaltliche Planung des nächsten Treffens

 

Der Link zur Einwahl

Stammtisch DBV-Regionalverband Havelland/Prignitz

Mittwoch, 11. Januar 202318:00

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Ort: "Grünes Büro", Potsdamer Straße 10, Falkensee

47. Bundesverbandstag (BVT) in Naumburg

Samstag, 21. Januar 2023

Eine Anmeldung oder Abmeldung zur Teilnahme ist nicht erforderlich.

Und alle Dokumente (mit Jahresberichten) zusammengefasst finden Sie hier.

Interessierte Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, um 11.30 Uhr ab der Straßenbahn-Haltestelle am Bahnhof Naumburg an einer Mitfahrt im Linienkurs teilzunehmen. Fahrkarten gibt es beim Fahrer im Zug.

Einladung zum 45. Bundesverbandstag

am Samstag, den
21. Januar 2023 von 13.00 h – 17.00 Uhr nach Naumburg (Saale) in das Hotel „Kaiserhof, Bahnhofstraße 35 (gegenüber Hauptbahnhof)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
    Landesvorsitzender des gastgebenden Länderverbands Mitteldeutschland, Ferdinand Fischer; (Auslosung des 46. Bundesverbandstags)
    Eröffnung und Geschäftsordnung, Bestimmung des Alterspräsidenten
  2. Anpassung der Bundessatzung an behördliche Auflagen; Neufassung der Beitrags- und Finanzordnung
  3. Berichte des Bundesvorstands und Bundesschiedsgerichts
  4. Übernahme der Wahlversammlung durch den Alterspräsidenten; Entlastung des Bundesvorstands; Bestellung der Wahlkommission
  5. Neuwahlen des Bundesvorstands und Bundesschiedsgerichts
  6. Ansprüche an den neuen Bundesvorstand; aktuelle Themen
  7. Termine der Konstituierung künftiger Landesverbände
  8. Anträge und Verschiedenes (Antragsschluss: Tagungsbeginn)

Es gelten die für das Land Sachsen-Anhalt verbindlichen Coronaregeln. Weitere Tagungsunterlagen sind über www.bahnkunden.de > bvt ab 1.1.2023 abrufbar. Auf Wunsch schicken wir die Unterlagen per Briefpost zu.

Das Präsidium wünscht Fröhliche Weihnachten sowie ein besseres Neues Jahr. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme am Bundesverbandstag und wünschen eine gute BAHNREISE nach Naumburg.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Gerhard J. Curth, Präsident

 

Döllnitzbahn: Dampfzugfahrten auf dem "Wilden Robert"

Sonntag, 29. Januar 2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Podiumsdiskussion "Neue Altstadt Hand in Hand mit der Lumdatalbahn"

Mittwoch, 01. Februar 202319:00
Veranstaltungsort: im Bürgerhaus in Allendorf (Lumda)
 
Unter dem Motto "Neue Altstadt Hand in Hand mit der Lumdatalbahn" moderiert Klaus Pradella vom Hessischen Rundfunk (Journalist und HR-Reporter) mit den beiden Vorsitzenden Manfred Lotz und Roland Meuschke sowie mit dem Bürgermeister Thomas Benz, dem Bürgermeisterkandidaten Sebastian Schwarz,der Landtagsabgeordneten der Bündnis90/Die Grünen Katrin Schleenbecker und Klaus Zecher vom DGB Gießen über die zukünftige Entwicklung des Lumdastädtchens, Mitten im Herzen des Lumdatals. Diskussionsthemen werden der örtliche ÖPNV mit Bahn & Bus & Fahrrad sowie die weitere Entwicklung der Altstadt in Allendorf (Lumda) sein.
 
Zu beiden Themen sind weitere Gesprächsgäste eingeladen.

Wie wird die Straßenbahn zum Treiber der Verkehrswende – und welche Zukunft hat sie in der Bremer Innenstadt?

Donnerstag, 02. Februar 2023

Weitere Informationen finden Sie hier.

Hamburg: Klimabahn-Film "Das trojanische Pferd" von Klaus Gietinger

Donnerstag, 02. Februar 202319:30

Weitere Informationen finden Sie hier.

Nächste Freischneideaktion auf der Jeetze(l)talbahn ab Bandau

Samstag, 04. Februar 2023

Am Samstag, den 4. Februar startet um 11 Uhr die nächste Freischneideaktion des Fördervereins Jeetze(l)talbahn am Bahnhof Bandau. Nachdem im Sommer und Herbst der Bahnhofsbereich in Beetzendorf und ca. zwei Kilometer der Bahnstrecke Richtung Bandau mit Astscheren und Werkzeug von Ästen und Sträuchern befreit wurden, konnten am 30.Oktober Draisinenfahrten mit vielen Fahrgästen durchgeführt werden.

Beim nächsten Arbeitseinsatz geht es darum, den restlichen Abschnitt zwischen Bandau und Jeeben freizuschneiden. Dann können im Frühjahr auf dem gesamten Abschnitt zwischen Beetzendorf und Bandau Draisinenfahrten durchgeführt werden. Mit den ehrenamtlichen Einsätzen setzt der FV Jeetze(l)talbahn ein starkes Signal für die Reaktivierung der gesamten Bahnstrecke zwischen Salzwedel, Klötze, Oebisfelde und Wolfsburg. Wir freuen auf viele fleißige Helferinnen und Helfer. Bitte bringt Handschuhe und Astscheren mit. Es werden auch wieder Draisinen zum Einsatz kommen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Rückfragen gerne an info@jeetzeltalbahn.de oder Thorsten Hensel (Tel. 0177-654 8139).

Online-Panel „Wie wird der Bundesverkehrswegeplan klima- und naturverträglich?

Donnerstag, 09. Februar 202316:30

Der aktuelle Bundesverkehrswegeplan 2030 steht für das „Weiter-so“ einer auf die Straße und das Auto fokussierten Verkehrspolitik. Angesichts der Klima- und Biodiversitätskrise ist schnelles Handeln erforderlich. Die laufende Bedarfsplanüberprüfung hat damit die Pflicht, deutliche Anpassungen am Bundesverkehrswegeplan vorzunehmen, um die Weichen für eine zukunftsfähige Verkehrspolitik zu stellen und die Mobilitätswende zu ermöglichen.

In Österreich wurden vor gut einem Jahr alle neuen Straßenprojekte mittels eines „Klimachecks“ auf ihre Zukunftsfähigkeit geprüft. Das Ergebnis war, dass alle geprüften Projekte den Zielen des Klima- und Bodenschutzes zuwiderlaufen und deshalb entweder (vorerst) nicht weiterverfolgt oder auf Alternativen geprüft werden.

BUND und NABU möchten bei dieser Veranstaltung das „Österreichische Modell“ vorstellen und mit Vertreter*innen aus Politik und Wissenschaft diskutieren, wie der Bundesverkehrswegeplan schnellstmöglich klima- und naturverträglich gestaltet werden kann.

Unter https://aktion.bund.net/online-panel-zum-bvwp finden ihr das Programm. Hier könnt ihr euch auch anmelden, um dann rechtzeitig den Link zum Livestream zu erhalten.

Stammtisch des DBV-Regionalverbandes Havelland/Prignitz

Donnerstag, 09. Februar 202318:00

Mitglieder und interessierte Gäste sind herzlich willkommen.

Ort: "Grünes Büro", Potsdamer Straße 10, Falkensee

https://meeting.levigo.cloud/b/ale-sry-ilc-lwb

Moderation: Alexander Mehring (Wiesbaden neu bewegen e.V.)

1. Begrüßung
• ggf Kurzvorstellungsrunde: Name, Ort/Initiative
• Umgang mit Levigo: Wortmeldung, Teilnehmerbenennung etc..
2. Organisatorisches:
• legen wir einen Routinetermin fest (z.B.: jeder zweite Montag im Quartal um 19:30 Uhr)?
• findet sich ein/e Koordinator/in für die Inhalte unserer Homepage? (NaturFreunde Berlin können fürs erste eine Subseite einrichten/stellen. Inhalte müssen aber koordiniert und zugeliefert werden)
3. Bericht aus der AG „Image-Broschüre“ 
Wolfgang Seyfert (Koordinator), Alexander Mehring, Jochen Gewecke
4. Bericht aus Tübingen: Projekt Regional-Stadtbahn Neckar-Alb
Jochen Gewecke, Pro RegioStadtbahn e.V. / www.proregiostadtbahn.de
5. Aktuelles aus den Initiativen 
• nur soweit es etwas konkret Berichtenswertes gibt;
• bitte KURZ fassen!
7. Inhaltliche Planung des nächsten Treffens

 

Der Link zur Einwahl

Und alle Dokumente (mit Jahresberichten) zusammengefasst finden Sie hier.

Interessierte Mitglieder und Gäste sind herzlich eingeladen, um 11.30 Uhr ab der Straßenbahn-Haltestelle am Bahnhof Naumburg an einer Mitfahrt im Linienkurs teilzunehmen. Fahrkarten gibt es beim Fahrer im Zug.

Einladung zum 45. Bundesverbandstag

am Samstag, den
21. Januar 2023 von 13.00 h – 17.00 Uhr nach Naumburg (Saale) in das Hotel „Kaiserhof, Bahnhofstraße 35 (gegenüber Hauptbahnhof)

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
    Landesvorsitzender des gastgebenden Länderverbands Mitteldeutschland, Ferdinand Fischer; (Auslosung des 46. Bundesverbandstags)
    Eröffnung und Geschäftsordnung, Bestimmung des Alterspräsidenten
  2. Anpassung der Bundessatzung an behördliche Auflagen; Neufassung der Beitrags- und Finanzordnung
  3. Berichte des Bundesvorstands und Bundesschiedsgerichts
  4. Übernahme der Wahlversammlung durch den Alterspräsidenten; Entlastung des Bundesvorstands; Bestellung der Wahlkommission
  5. Neuwahlen des Bundesvorstands und Bundesschiedsgerichts
  6. Ansprüche an den neuen Bundesvorstand; aktuelle Themen
  7. Termine der Konstituierung künftiger Landesverbände
  8. Anträge und Verschiedenes (Antragsschluss: Tagungsbeginn)

Es gelten die für das Land Sachsen-Anhalt verbindlichen Coronaregeln. Weitere Tagungsunterlagen sind über www.bahnkunden.de > bvt ab 1.1.2023 abrufbar. Auf Wunsch schicken wir die Unterlagen per Briefpost zu.

Das Präsidium wünscht Fröhliche Weihnachten sowie ein besseres Neues Jahr. Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme am Bundesverbandstag und wünschen eine gute BAHNREISE nach Naumburg.

Mit freundlichen Grüßen
gez. Gerhard J. Curth, Präsident

 

Unterstützen Sie uns mit einer Spende!

Unterstützen Sie uns. Werden Sie Mitglied!