Bundesvorstandssitzung (digital)
Donnerstag, 25. Mai 202319:00
Döllnitzbahn: Dampfzugfahrten auf dem "Wilden Robert"
Samstag, 27. Mai 2023
Weitere Informationen finden Sie hier.
Ausstellung zum Entstehen des S-Bahn-Symbols
Samstag, 27. Mai 202311:00
Sonderausstellung zum S-Bahnzeichen
Millionen Fahrgäste kennen das vertraute weiße S auf grünem Grund. Gerüchte und Meinungen zu Bedeutung und Herkunft des S-Bahnzeichens gab es in der Vergangenheit einige. Wofür steht es? Wer hat es geschaffen? Das Berliner S-Bahn-Museum widmet dem Zeichen nun eine Sonderausstellung, die diese und weitere Fragen beantwortet. Zu sehen ist sie parallel zur aktuell laufenden Schau „Die Nordsüd-S-Bahn. Berlins erste Eisenbahn im Untergrund“.
Die umfassende Ausstellung zeigt mit vielen Bildern, Plänen, textlichen Beschreibungen und Filmausschnitten interessante Impressionen vom Bau, der Zerstörung, der Überflutung 1945 bis hin zu den „Geisterbahnhöfen“ zu Mauerzeiten. Ergänzt werden die Tafeln durch Sammlungsstücke des Museums sowie des Vereins „Berliner Unterwelten“.
Ausstellungsort ist eine ehemalige unterirdische WC-Anlage, zu finden auf dem Mittelstreifen der Behmstraße, Kreuzung Badstraße.
www.s-bahn-museum.de
www.berliner-unterwelten.de
Demo für die Eisenbahn-Südanbindung der Insel Usedom
Montag, 29. Mai 202316:30
Für die Wiederherstellung der Südanbindung zur Insel Usedom lädt unser Mitgliedsverein Usedomer Eisenbahnfreunde e. V. am Pfingstmontag, 29.5.2023, vor der Zecheriner Brücke, B 110, ein.
20th Conference of the European Passengers’ Federation
Freitag, 02. Juni 2023
Weitere Informationen finden Sie hier.
Mehr Recht fürs Rad - Viva la Radvolution!
Sonntag, 04. Juni 2023
Unter dem Motto „Mehr Recht fürs Rad – Viva la Radvolution!“ ruft der Fahrradclub ADFC am ersten Sonntag im Juni zu einer großen Fahrradsternfahrt in der Hauptstadt auf. Auf 20 Routen fahren zehntausende Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Berlin und Brandenburg durch die Stadt und über Autobahnen zum ikonischen Großen Stern. Dort wird ein weithin sichtbares Zeichen für die Radvolution und ein fahrradfreundliches Straßenverkehrsrecht gesetzt. Denn das veraltete Straßenverkehrsgesetz behindert den fahrradfreundlichen Umbau der Straßen und es verhindert verkehrsberuhigte, lebenswerte Wohnviertel – in Berlin und bundesweit.
Einsteigen zur Fahrradsternfahrt kann man an 69 Orten in Brandenburg und in der ganzen Stadt Berlin. Mehrere Gruppen fahren sogar über Nacht oder auf Mehrtagestouren nach Berlin, unter anderem aus Osnabrück, Leipzig, Dessau, Stettin und Frankfurt / Oder. Besonderes Highlight sind die zwei Kinderrouten ab Bahnhof Jannowitzbrücke und dem Heidelberger Platz. Etwa ein Drittel der Teilnehmenden werden in Wannsee zusammentreffen und mit spektakulären Eindrücken über die berühmte AVUS nach Norden fahren. Die anderen Routen treffen sich an der A100 und fahren gemeinsam über den eigens für den Radverkehr freigegebenen Südring. Höhepunkt ist die gemeinsame Ehrenrunde am Großen Stern. Danach trifft man sich entspannt beim Umweltfestival nahe dem Brandenburger Tor.
Alle Routen der ADFC-Fahrradsternfahrt finden Sie auf www.berlin.adfc.de/sternfahrt
Regionalverbandstag des DBV-Regionalverbandes Havelland
Donnerstag, 08. Juni 202318:00
Regionalverbandstag am 8.6.2023 „Grüne Büro“ Falkensee, Falkensee Potsdamer Straße 10, 18.00 Uhr
- Begrüßung, Feststellung der Beschlussfähigkeit
- Ergänzungen zur Tagesordnung
- Bericht des Vorstandes
- Vorschlag für den Vorstand Regionalverband
- Wahl des Vorstandes
- Arbeitsplan 2023/2024
- Presseerklärung zum ÖPNV in der Prignitz (Entwurf)
- Nachtverkehr nach Nauen über Falkensee, gegebenenfalls bis Wittenberge am WE + Feiertage
- Sonstiges
Döllnitzbahn: Dampfzugfahrten auf dem "Wilden Robert"
Samstag, 10. Juni 2023
Weitere Informationen finden Sie hier.
Darmstädter Symposien zum Bahnverkehr 2023
Mittwoch, 14. Juni 2023
Weitere Informationen finden Sie hier.
BBSR-Bundeskongress "Tag der Regionen" in Cottbus
Mittwoch, 14. Juni 2023
Weitere Informationen finden Sie hier.