DBV fordert die neue Bundesregierung auf, Barrierefreiheit im öffentlichen Verkehr umzusetzen Zum 3. Dezember 2021, dem Welttag der Menschen mit Behinderungen, appelliert der Deutsche Bahnkunden-Verband....
Mehr erreichen? Aber gemeinsam! Am gestrigen Donnerstagabend haben über eine Stunde Betroffene über Ihre Probleme und Barrieren im Zusammenhang mit der Mobilität im Nah- und Fernverkehr gesprochen. Auf....
Der Deutsche Bahnkunden-Verband hat sich mit einem Offenen Brief an die Fraktionen der Bundestagsparteien gewandt: Sehr geehrte Damen und Herren,noch im Frühjahr und Sommer hat es mehrere....
Künftige Struktur der Deutschen Bahn/Schaffung eines neutralen Netzbetreibers Im DB-Konzern sind derzeit sowohl Transportgesellschaften als auch Infrastrukturgesellschaften gebündelt. Um....
Stärkung des öffentlichen Nahverkehrs verschwindet im unverbindlichen Wortnebel Der Deutsche Bahnkunden-Verband erwartet von den....
Mit der vielfach geforderten Trennung von Fahrweg und Verkehr bei der DB sind die durch die 1. Bahnreform angerichteten Blessuren im Bahnsystem nicht zu heilen. Alle Erfahrungen und Auswirkungen der fast 30 Jahre....
Erhalt von Bahnstrecken? In Brandenburg kein Thema Alle Welt, so auch Deutschland, diskutiert und streitet derzeit über Schritte, um Treibhausgasemissionen in den nächsten Jahren zu senken.....
Im Landkreis Saalfeld-Rudlstadt gilt ab 5.11.2021 die Corona-Warnstufe rot. Somit ist es uns nicht möglich, unseren Bundesverbandstag am 13.11.2021 in Probstzella durchzuführen. ALle Mitglieder werden sind per Mail....
Wann beginnt der Einstieg in den Ausstieg? Am 24. September 2021 forderte der DBV bereits, dass es für Bahn- und Buskunden Erleichterungen beim Maskentragen geben muss. Insbesondere dort, wo es keine....
Das Jahr 2021 war angesichts der Corona-Pandemie bislang unverändert schwierig; dadurch konnten nur wenige Präsenz-Veranstaltungen besucht oder selber abgehalten werden. Trotzdem ist....
Wann beginnt der Einstieg in den Ausstieg? Pflicht zum Tragen einer Maske soll auf oberirdischen Haltestellen wegfallen, wenn Frequentierung dies zulässt. Statt FFP-Maske in den Fahrzeugen und geschlossenen....
Maßnahmen zur Klimaneutralität! Die jüngsten, dramatischen Folgen der Starkregenereignisse zeigen, dass auch in Deutschland die Folgen des Klimawandels nichts Abstraktes mehr, sondern tragische Realität....
Der Streik bei der Deutschen Bahn AG ist beendet! Die Lokführergewerkschaft GdL und der Konzernvorstand der Deutschen Bahn AG haben sich mit Hilfe des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein, Daniel Günther....
Stellungnahme des DBV-Regionalverbandes Berlin zur Beteiligung bei der der Vorplanung zur „Straßenbahnneubaustrecke Alexanderplatz – Potsdamer Platz/Kulturforum“ Der Regionalverband Berlin des....
Der Deutschen Bahnkunden-Verband, Regionalverband Berlin, nutzt die Möglichkeit der Kommentierung zum Realisierungswettbewerb für den Ersatzneubau der Mühlendammbrücke. Wir begrüßen die geplante Anlage....
Die Fördergemeinschaft der Querschnittgelähmten in Deutschland e. V. (FGQ) führte am 6. September 2021 einen Gipfel zur Barrierefreiheit im ÖPNV und Fernverkehr durch. Der DBV....
Am 3. September 2021 lud die DB AG zu einer presseöffentlichen Begehung der Siemensbahn von km 1,3 bis 3,1 ein. Unser Regionalvorsitzender Oswald Richter war dabei. Einige Eindrücke:
Am 26. September 2021 wird auch ein neuer Landtag in Mecklenburg-Vorpommern gewählt. Hierzu haben der VCD-Landesverband Nordost und der DBV-Länderverband Nordostdeutschland gemeinsam die Parteien
Berlin, 28. August 2021 Herrn Bundesvorsitzenden Claus WeselskyGewerkschaft Deutschen Lokomotivführer Streik Sehr geehrter Herr Weselsky, es ist Ihnen bekannt, dass der DBV als....
Ob die Forderungen der Lokführergewerkschaft oder das Verhalten der Bahn einen Streik „rechtfertigen“, will der Deutsche Bahnkunden-Verband (DBV) nach wie vor nicht beurteilen. Es handelt sich bei dem....
Seite 7 von 31
Jetzt spenden
DBV-Kalender
Mitglied werden
Folgen Sie uns auf ...